Impressum / Datenschutz

Verantwortlicher

Angaben gemäß Paragraph 5 TMG

Jutta Weil

Heilpraktikerin, Mentorin, Private Physiotherapeutin, Online Coach
Ringstr. 6
73271 Holzmaden
Deutschland
Tel. +49 (0)1738611219
Email: mail@juttaweilcoaching.de

Zuständiges Gesundheitsamt:

Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen
Am Aussichtsturm 5, 73207 Plochingen

Heilpraktiker Bezeichnung (ohne Bestallung)
wurde überprüft durch das 
Gesundheitsamt Heilbronn am 14.05.2003

Es werden keine Heilversprechen abgegeben!

Gestützt auf datenschutzrechtliche Bestimmungen (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir sehr wichtig.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte, Onlinepräsenzen, wie z.B. Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Personendaten die von uns über diese Website erhoben und verarbeitet werden

1. Daten von Kundinnen

Zweck: Abwicklung der Geschäftsbeziehung mit der Kundin/Klientin, dem Kunden /Klienten insbesondere Erbringung der Dienstleistung, Rechnungsstellung, Zahlung.

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) EU DSGV)

Kategorien von Personendaten:

  • Vorname, Nachname
  • Email- Adresse
  • Verträge, Rechnungen, Zahlungsinformationen
  • Kreditkarten-Informationen (falls nötig)

Ort wo die Daten gespeichert sind: 

Computer von Jutta Weil und Server Amazon Services

Zugang: Jutta Weil und diejenigen Mitarbeitenden und Kooperationspartner, die den Zugang brauchen um ihre Vertragspflichten zur erfüllen.

Dauer: Bis zum Abschluss der Kundenbeziehung zuzüglich 10 Jahre Aufbewahrungsfrist für aufbewahrungspflichtige Daten.

2. Daten von zukünftigen Kundinnen und Kunden

Zweck: Gewinnung von Kundinnen, Pflege der Geschäftsbeziehung

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) EU DSGV);

Kategorien von Personendaten:

  • Vorname, Nachname
  • Email-Adresse

Ort wo die Daten gespeichert sind: 

Computer Jutta Weil und Server Amazon Services

Facebook Account von Jutta Weil, Klick-Tipp (Email-Anbieter)

Zugang: Jutta Weil und diejenigen Mitarbeitenden und Kooperationspartner, die den Zugang brauchen um ihre Vertragspflichten zur erfüllen.

Dauer: Bis zum Vertragsabschluss, dann wie Daten von Kundinnen und Kunden. Bis zum Widerruf der Einwilligung oder zum Widerspruch.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht von Jutta Weil jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Falls J.W. Ihre Personendaten verarbeitet, wird sie Ihnen auf Ihr Verlangen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung durch J.W. sind zustellen. (Art. 15 EUDSGV)

Sie haben auch das Recht, jederzeit von Jutta Weil die Berichtigung Ihrer unrichtigen Personendaten zu verlangen (oder mittels Link in der letzten Email selber zu veranlassen), sowie die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Personendaten (Art. 16 EUDSGVArt. 15 DSG)

Sie können auch jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen oder mittels Austragungslink in den Email-Kommunikationen jederzeit selbst veranlassen. Jutta Weil macht Sie darauf aufmerksam, dass sie die Löschung selbständig nur vornehmen kann, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Art. 17 EUDSVG)

Sie können bei Jutta Weil jederzeit Ihr Recht geltend machen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie J.W. bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch Jutta Weil, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln (Art. 20 EUDSGV).

Gesuche um Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragung senden Sie bitte via Email an hp.j.weil@web.de

Bitte weisen Sie sich in Ihrem Gesuch über Ihre Identität aus.

Gesuche um Berichtigung und Löschung können selbständig über die letzte Email vorgenommen werden, solche um Auskunft werden in der Regel innerhalb eines Monats beantwortet (Art. 12 Abs. 3 und 4 EUDSGV).

Ihr Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 lit. c) EUDSGV)

Falls die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch Jutta Weil nur aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt und nicht aufgrund eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Gesuche um Widerruf können Sie jederzeit unkompliziert mittels Austragungslink in den Email-Kommunikationen selbst veranlassen oder via Email an Jutta Weil senden. Bitte weisen Sie sich in ihrem Gesuch über Ihre Identität aus.

Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitz-Landes, der Datenschutzaufsichtsbehörde der EU über die Datenverarbeitung von Jutta Weil zu beschweren.

Für Baden -Württemberg:

Tel.: 0711/61 55 41 – 0 oder per Email: poststelle@lfdi.bwl.de

Übersicht über nationale Datenschutzbehörden in EU Mitgliedsländern

Haftungsausschluss

Die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschließlich  Jutta Weil coaching oder den speziell genannten Rechtsinhabern (z.B. über Canva.com eingekaufte Bilder innerhalb der Standardlizenz in Verwendung). Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Videos auf Facebook – Gruppen dürfen nur geteilt werden, sofern ein Teilen offiziell möglich und erlaubt ist.

Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken:

© Canva.com, ©Fotos von Markus Brändli, ©eigene Fotos

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

SoundCloud

Unsere Website arbeitet mit SoundCloud zum Abspielen von Audios, die käuflich erworben werden können (über DigiStore24).
SoundCloud benützt ebenfalls Cookies.
Einige der von uns gespeicherten Daten werden automatisch erfasst, während andere nach eigenem Ermessen vom Nutzer eingegeben werden. Zwar speichern wir die angegebenen Daten, jedoch können wir nicht immer deren Richtigkeit oder Bezug zu einer real existierenden Person gewährleisten. Beispielsweise könnte ein Nutzer ein falsches Profil erstellt oder falsche Daten angegeben haben. SoundCloud verpflichtet Nutzer nicht zur Angabe ihres richtigen Namens, zur Verifizierung ihrer E-Mail-Adresse oder zu einem Identitätsnachweis.
Öffentlich zugängliche Daten
Die meisten Kontodaten sind auf SoundCloud öffentlich zugänglich und damit für alle sichtbar. SoundCloud-Profile können unter anderem folgende Datensätze enthalten: ein Profilfoto, einen angezeigten Namen, hochgeladene Tracks und Playlists (also vom Nutzer zusammengestellte Track-Sammlungen) usw.
Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, ihren „echten Namen“, ihren Standort, URLs und, im Abschnitt „Kurzinfo“ direkt unter dem Profilbild, eine kurze Beschreibung ihres Kontos zu veröffentlichen. Auf öffentlich zugängliche Inhalte kann auch ohne SoundCloud-Konto zugegriffen werden.
Nicht öffentlich zugängliche Daten
Zu den Daten bezüglich registrierter Nutzer auf unserer Plattform, die nicht öffentlich sichtbar sind, gehören unter anderem folgende:
Mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse(n)
IP-Adresse zum Zeitpunkt der Kontoerstellung
IP-Adresse des letzten Zugriffs auf SoundCloud
Geburtsdatum (Monat und Jahr)

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und dessen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/) genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).